Pferdefiguren gibt es nahezu in allen Farben, Formen und Materialien. Auf diesen Seiten geht es in erster Linie um die Modelle aus Plastik oder Gummi. Die Produzenten dieser Modelle bieten heutzutage nicht nur Kinderspielzeug an, sondern auch Sammlerstücke, fast immer limitiert.
Hersteller
Während die meisten, die von dem Hobby noch nie gehört haben, als erstes an Schleich denken, ist Breyer die bekannteste Firma unter den Sammlern.
Die amerikanische Firma bietet Pferde aus Plastik und Porzellan in den unterschiedlichsten Maßstäben an. Für Sammler gibt es spezielle Angebote, darunter auch das einmal im Jahr stattfindende Breyerfest, mit vielen tollen Aktionen rund ums Hobby und nur dort erhältlichen Sondermodellen . Auch gibt es einen Collectors Club, ebenfalls mit der Möglichkeit Sondermodelle zu erwerben und einer Clubzeitschrift, der Just about horses (JAH).
Neben Breyer bietet Peter Stone Modellpferde in ähnlichem Umfang. Was man bei Stone nicht findet sind Pferde für Kinderhände, die Firma konzentriert sich nur auf Sammler. Die Auswahl an Figuren ist geringer, aber jede davon gibt es in den unterschiedlichsten Farben, darunter auch viele Einzelstücke. Man kann sich sogar sein Wunschpferd bestellen.
Hinzugekommen sind die Copperfox Model Horses, eine Firma in Großbritannien bis 2018, die britische Rassen in 1:9 anbietet. Inzwischen unter neuer Leitung in USA und hauptsächlich 1:32 in Resin und Zinn.
Die Gummihersteller bewegen sich weitgehendst im Maßstab 1:22 – 1:18, ein paar bieten auch Pferde in 1:12 oder 1:64 an.
Der bekannteste ist wahrscheinlich Schleich. Hinzu kommen Safari, Bullyland, Mojö, Papo und CollectA.
Sie alle haben, außer den Pferden, ein umfangreiches Sortiment an Tier- und Fantasyfiguren.
Eine Besonderheit sind die sogenannten Künstlerresins. Resin ist ein Gießharz aus zwei Komponenten, aus dem diese Pferde gegossen werden. Es gibt im Hobby viele Modelleure und Künstler, die solche Pferde anbieten. Sie sind feiner modelliert, schwerer, limitiert und auch dementsprechend teurer.
Alle Seiten, die solche Modelle anbieten, hier aufzuführen ist unmöglich, eine schöne Seite zum Stöbern ist allerdings www.equineresindirectory.com.
Die bekannteste, aus Deutschland stammende Künstlerin, sollte allerdings hier erwähnt werden www.atelier-boetzel-eberl.de. Sie hat nicht nur weltweit eine große Fangemeinde, sondern durfte auch schon für Breyer und Stone Pferde modellieren, die man als Plastikausgabe kaufen kann.
Größen
1:87 Modellbahngrößen, Modellpferde für Modellpferdeleute, Dioramen im Glas,
Mini Whinnies oder Micro Minis (1:64) – Die kleinsten unter den Modellpferden (Mini Whinnies heißen sie bei Breyer), Guß und 3D-Druck
Stablemates (1:32) – SM ist die Abkürzung für diese beliebte Größe. Stablemates heißen sie aber eigentlich nur bei Breyer. Peter Stone hat die selbe Größe im Angebot, die sogenannten Chips. Die kleinen Pferde gibt es in vielen Formen und in noch mehr Farben.
Little Bit (1:22 / 1:20 / 1:18) – Die Bezeichnung Little Bit, LB stammt auch von Breyer, wird aber nicht mehr häufig genutzt, auch hat Breyer die Herstellung dieses Maßstabes eingestellt. Jedoch bewegt sich die Größe der Gummihersteller in diesem Bereich. Schleich, Bullyland, Safari und Mojö fallen zwar alle etwas unterschiedlich aus , passen in der Regel aber gut zueinander. Die Pferde von CollectA sind größer als die anderen, können aber je nach Rasse auch mit ihnen kombiniert werden.
Classic (1:12) – CL, der Maßstab der Puppenstubensammler. Nicht selten werden beide Hobbys ausgeübt. Classics gibt es inzwischen nicht nur bei Breyer und Stone, auch Safari hatte und CollectA hat immer noch welche im Angebot. Manches Mold kann auch im größeren Maßstab, z. B. als Pony, verwendet werden.
Traditional (1:10 / 1:9) – TR, der beliebteste Maßstab und dementsprechend umfangreichsten Angebot. Wenn ein Pferd mal kleiner oder größer ausfällt, wird das Maß auch gerne mit small oder large Tradi angegeben.
1:6 – ist noch nicht so häufig anzutreffen, wird aber immer beliebter. In dem Maßstab gibt es auch eine tolle Auswahl an Puppen aus anderen Sammelbereichen. Allerdings sollte man auch eine Menge Platz haben für diese Riesen.

